Viel Wasser ist den Bach hinuntergelaufen seit meinem letzten Update hier auf der Homepage. Was ist Phase? Wie steht es um die Rennerei und welches Bike wird gefahren oder eben nicht?
Ein Sachverhalt, den ich nun aufklären möchte:
Zunächst das TRIUMPH NG Supersport Projekt. Das musste ich leider stoppen. Die TRIUMPH war schlußendlich zwar fahrbereit aber zum gleichen Zeitpunkt auch irgendwie nicht wirklich sicher und zuverlässig einsatzfähig. Etwas genauer: Kit-Motor, die komplette notwendige Elektronik von MECTRONIK auch und selbst der letzte Sicherungsdraht war vertütelt. Aber: Dashboard und ECU kommunizierten nicht und der linke Lenkerschalter war auch der falsche. Nach verschiedenen Mails und Telefonaten mit dem Lieferanten war natürlich klar, dass ich alle Fehler selbst hervorgerufen habe …ähemm… *nicht*. Seltsam, dass ich auf der Rechnung eine Distributionsmap bezahlt habe, damit das überhaupt alles funktioniert und dennoch nichts wirklich so ganz funktionierte. Nun denn… um das Ganze Abzukürzen: Es gab es wirklich Leute die mir helfen wollten und denen Danke ich auch wirklich an dieser Stelle! Dennoch musste ich Abwägen, ob nach den verschiedenen Fehlersuchen und deren Behebung nun alles bereit ist oder, ob zusätzliche Überraschungen in diesem Paket auf mich warten würden, die kostspielig und mitunter schmerzhaft werden könnten.
Ich entschied mich, wie die meisten wohl mitbekommen haben, für den späten Abbruch des Projektes. Die Teile werden nach und nach veräußert und landen wieder im Netz.
In der Zwischenzeit musste ich auf das erste Rennevent des Jahres in Rijeka verzichten. Ich hatte kurzum kein Bike ready. Die schnellste Lösung war denkbar einfach und wurde in die Tat umgesetzt. Ein kleiner Service an der Siggi, sprich: meiner geliebten SUZUKI GSX-R 750 SRAD, und ab da wurden die Punkte für die Meisterschaft mit dem Youngtimer von 1998 gesammelt.
Einen soliden Start legte ich damit am Schleizer Dreieck hin. Zu Buche standen ein dritter und ein zweiter Platz. Darauf lässt sich aufbauen. Das nächste Rennen findet in knapp 2 Wochen im tschechischen Brno statt.
Jetzt bleibt natürlich die Frage offen: Gibt es denn gar keine Rückkehr auf TRIUMPH?
Doch die gibt es! Ich habe in der Zwischenzeit eine TRIUMPH DAYTONA 675R letzter Generation erstanden. Sie wird schon fleißig gerichtet. Ziel bleibt also weiterhin die Supersport Klasse und der Gaststart in der IRRC. Jedoch alles zu seiner Zeit. „Gut Ding will Weile haben.“ Die Daytona wird ordentlich vobereitet und sollte Ihr „Go“ auch in naher Zukunft erhalten.
Die Saison begann damit mehr als holprig in der Vorbereitung. Ich musste viel Nachdenken und für mich klären wo die Reise hingehen soll. Dies habe ich auch getan. Ich möchte meine Zukunft in der mittleren Klasse verbringen. Da fühle ich mich wohl und kann auch ohne größere Konditionstrainingseinheiten ordentlich am Kabel ziehen. Eine 1000er, das sogenannte Superbike, hake ich für mich ab. Deswegen ist meine ZX-10R Kawa immernoch zu verkaufen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawasaki-zx-10r-racebike-tracktool-sbk-umbau/2902610331-305-8135
Die Leistung eines Supersport-Bikes finde ich absolut passend und zukünftig wird es eher weniger Leistung werden als mehr. Es steht in der Tat ein sogenanntes 8H Mofarennen in Liedolsheim mit 50ccm an. Da werde ich mit den Jungs von Isinger Racing an den Start gehen. Details folgen.
So denn. Haut rein und bleibt mir gewogen 😀